Bei unser gestrigen Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder in ein Vorstands-Amt gewählt:
1. Vorsitzender: Sepp Geipl (2.v.u.l)
2. Vorsitzender: Max Meditz (nicht im Bild)
Schriftführer: Stefan Glas (3.v.u.l)
Schatzmeisterin: Dina Scherr-Mair (3.v.o.l)
Jugendleiter: Christian Hager (4.v.u.l)
Technischer Leiter: Peter Papistock (4.v.o.l)
Zeugwart: Matthias Schedler (1.v.o.l)
Heislwirt: Oliver Pajonkowski (2.v.o.l)
Digitalbeauftragter: Elias Cosa (5.v.o.l)
Beisitzer: Markus Burkart (1.v.u.l)
Bad Kohlgrub – Wer am Sonntagnachmittag in das Gesicht von Benjamin Strauß geschaut hat, konnte sein Grinsen nicht übersehen. Er war ganz eindeutig zufrieden mit dem, was er und sein Team am Bad Kohlgruber Erle-Sportgelände auf die Beine gestellt hatten: ein Wochenende mit glücklichen Gewinnern und ehrlichen Verlierern – sowohl am Tisch als auch auf dem Rasen.
Ein Schafkopfturnier bildete den Auftakt des ersten
„Heandl-Cup“, 44 Teilnehmer zockten um Punkte. Dafür nahmen einige Kartler eine weite Anreise in Kauf. Orte wie Füssen, Lenggries oder Bad Wörishofen standen auf der Anmeldeliste. Den Sieg holten sich aber die Lokalmatadoren. Bei der Preisverteilung musste Schiedsrichter Siegfried „Sigi“ Häusler gleich mehrfach auf seinen Zettel schauen, um den Sieger bekannt zu geben. „Gibt’s doch nicht“, meinte er und schüttelte den Kopf. „Aber wenn’s so dasteht, dann muss es so sein.“ 79 Pluspunkte und gleich viele Solo-Spiele auf beiden Seiten: Anton Lory-Trainer aus Saulgrub und Benjamin Strauß aus Bad Kohlgrub holten sich gemeinsam den ersten Platz. „Kommt sehr selten vor“, kommentierte Strauß.
Als ob das nicht schon Überraschung genug gewesen wäre, zeigten sich die Gewinner auch noch in Spendierlaune: Beide Spieler, die sich das Preisgeld teilten, übergaben dem Verein je 100 Euro – als Finanzspritze für die Jugend.
Heiß her ging es dann nicht nur in der „Hoaßn Hüttn“, an der man sich mit kulinarischen Stärkungen eindecken konnte, sondern auch auf dem Fußballplatz: Acht Mannschaften waren dem Aufruf des FC gefolgt und lieferten sich Partien mit kurios bis stark kombinierten Spielzügen und zahlreichen Toren. Ungewohnt fiel nur das Bild am Spielfeldrand aus: Wo normalerweise Maßkrüge oder Biertragerl stehen, gesellten sich auch etliche Aperolgläser dazu. Was auf weibliche Präsenz hindeutete: In jedem zweiten Team schnürten sich zwei oder mehr Frauen die Fußballschuhe und spielten den einen oder anderen Mann durchaus manchmal schwindelig.
Vielleicht war das auch der Grund, warum Fair-Play großgeschrieben wurde. Da gab es auch schon härtere Wettbewerbe. „Wir hatten schon Turniere, bei denen Vereine nicht mal mehr die Siegerehrung abwarten konnten, um nach Hause zu kommen“ erzählte FC-Vorsitzender Sepp Geipl bei der Ehrung. Am Sonntag aber blieben alle bis zum Schluss und feierten mit der Live-Band „De Oidn 7“ den Sieger des „Heandl-Cup“ – die C-Jugend des Klubs (alles aktive Spieler) sowie den zweitplatzierten Burschenverein aus Bad Kohlgrub, der ebenfalls auf dem Wanderpokal verewigt wird. mas/eb
Schafkopf-Platzierungen:
3. Rang: Gerhard Wagner, 4. Jakob Hartmann, 5. Andreas Wittmann.
Ergebnisse Vereineturnier:
3. Platz: Burschenverein Saulgrub, 4. Trachtenverein, 5. Handwerker 6. Skiclub, 7. Eistockschützen, 8. Schützen.
Quelle: Donnerstag, 14. Juli 2022, Garmisch-Partenkirchner Tagblatt / Lokalteil
Weiter Bilder: (Foto Christian Hager)
2. Burschenverein Bad Kohlgrub
3. Burschenverein Saulgrub
4. Trachtenverein
5. Handwerkerverein
6. Skiclub
7. Eisstockclub
8. Schützenverein